#Bahrain

Auf der #UN-Generalvollversammlung im September 2018 konnte der Außenminister von Bahrain, Khalid bin Ahmad al-Khalifa, gesichtet werden, wie er mit dem Außenminister #Syriens, Walid al-Muallem, Umarmungen und Küsschen austauschte[1]. Später sagte Khalifa gegenüber dem saudischen #AlArabiya, dass die Begegnung nicht von vornherein geplant und dies nicht das erste Treffen zwischen den beiden Parteien war [2]. Gegenüber der türkischen #Anadolu Nachrichtenagentur verkündete Khalifa die Positionsänderung Bahrains zum #Assad-Regime: „Syrien ist ein arabisches Land und es ist nicht richtig zu sehen, wie regionale und internationale Länder in Abwesenheit der Araber in Syrien aktiv sind. Die syrische Regierung ist der Führer in Syrien und wir arbeiten mit Ländern zusammen, selbst wenn wir ihnen widersprechen [3].

 

#VAE

Einige Monate vor der herzlichen Umarmung Khalifas und Moallems verkündete der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate Anwar #Gargash, dass es ein Fehler gewesen sei, Syrien so kurz nach Ausbruch des Krieges aus der Arabischen Liga zu entfernen und dass „die arabische Welt früher oder später mit #Damaskus zusammen arbeiten muss“ [4]. Weiter sagte er: „Die Wahl zwischen #AlQaida oder Assad ist eine falsche Wahl. Versucht nicht uns diese Wahl aufzuzwingen. Wir denken ein politischer Prozess ist die Option, denn nur ein politischer Prozess wird die Syrienkrise beenden…“

 

#Kuwait

Im Oktober dieses Jahres gab Bashar al Assad sein erstes Interview seit Ausbruch des Krieges gegenüber einer Golf Zeitung [5]. Dort erzählte er der kuwaitischen Zeitung, dass Syrien ein neues Level der Verständigung mit dem Golf und anderen arabischen Staaten erreicht habe, die ihn vorher noch bekämpft hätten. Assad lobte Kuwaits Position zu Syrien und nannte ihren Führer einen „Problemlöser“[6]. Dem Interview folgte ein Sympathie-Kommentar des Chefeditors der „#arabtimes“, der zur Unterstützung des syrischen Regimes bei der Rückkehr von Flüchtlingen aufrief [7].

 

#Oman

Oman unterhielt während der gesamten Zeit des Krieges als einziges arabische Land enge Beziehungen zum syrischen Regime. Im Letzten Jahr haben beide Länder wichtige wirtschaftliche Verträge miteinander abgeschlossen. So unterzeichneten sie ein „Memorandum des Verständnisses“, welches die Kooperation zwischen beiden Ländern in Öl und Gasfeldern ausweiten soll. Die Unterzeichnung erfolgte während des Besuchs des syrischen Ministers für Petroleum und Mineral Ressourcen, Ali Ghanem, im Oman [8].

 

#SaudiArabien

Kronprinz Mohammed bin Salman (#MBS) verkündete bereits in mehreren Interviews die Umkehr von #Riads Bestreben eines Regimewechsels in Damakus. Gegenüber des #Time Magazins erzählte MBS, dass Bashar bleibt [9]. Während seiner „Sympathietour“ quer durch die #USA kündigte MBS an, dass #Russland und Saudi Arabien sich auf eine langfristige Energieallianz geeinigt hätten, was gleichzeitig aber auch signalisiert, dass er bereit ist, mit Bashar Geschäfte zu machen[10].

 

#Ägypten

Am 1. Febuar 2017 verließ ein russischer Militärtransporter #Latakia (Syrien) und landete auf einem Flugplatz in Ägypten nahe der Grenze zu #Libyen. Bereits Monate zuvor existierten Gerüchte, dass Ägypten Soldaten nach Syrien schicke, um an der Seite Assads die Rebellen zu bekämpfen, was Ägypten wiederum stets verneinte[11]. Auch dieser Flug sollte keine ägyptischen Soldaten zurück nach #Kairo bringen, wie sich hinterher herausstellte. Dennoch hat es gezeigt, dass Kairo eine gute Kooperation mit Damaskus und Moskau pflegt. Im November sagte Präsident Abdel Fattah el-Sissi gegenüber dem portugiesischen Staatsfernsehen, dass Kairos höchste Priorität die Unterstützung nationaler Armeen wie beispielsweise in Libyen sei. Das Gleiche gelte für den #Irak und Syrien. Auf Nachfrage, ob Sissi damit das syrische Regime meinte, antwortete er kurz mit „Ja“ [12].

 

#Algerien

Im November 2018 bestätigte der algerische Botschafter in Syrien, Saleh Bosha, dass sein Land gemeinsam mit Syrien allen Formen des #Terrorismus gegenüberstehe. Weiterhin rief er zur Unterstützung Syriens auf, damit es seine regionale und internationale Rolle wahrnehme: „Algerien lehnte die Einfrierung der syrischen Mitgliedschaft in der arabischen Liga ab und rief zur Aktivierung bilateraler Kooperationen auf“, sagte Bosha auf einer Feierlichkeit zum 63-jährigen Bestehen der algerischen Botschaft in Damaskus. Er fügte hinzu, dass in den letzten Monaten mehrere Delegationen beider Länder ihre Solidarität zu den Menschen Syriens bekundeten und Algerien seinen Teil zum Wiederaufbau Syriens wahrnehmen werde[13].

 

#Sudan

Präsident Omar al-Bashir ist der erste arabische Führer, der seit dem Ausbruch des Krieges Bashar al Assad einen offiziellen Besuch abstattete. Bashir sagte zu Bashar, er hoffe dass #Syrien sich schnell erhole und seine wichtige Rolle in der Region so schnell wie möglich zurückerlange. Er bestätigte ebenfalls Sudans Bereitschaft, alles Mögliche zu tun, um die syrische Integrität zu unterstützen. Assad bedankte sich bei Bashir für seinen Besuch und hofft, dass die Beziehungen zwischen beiden Ländern wieder so wie vor dem Krieg werde. [14]

#Türkei

Türkische Vertreter haben bereits in mehreren Interviews und Stellungnahmen ihre veränderte Position bezüglich Assad wiedergegeben. Hieß es zu Beginn des Krieges noch, dass eine politische Lösung des Konflikts Assad nicht beinhalten könne, werden die Stimmen in der Führungsriege der #AKP immer lauter, sich mit Assad an den Verhandlungstisch zu setzen bzw. ihn sogar als Präsidenten wieder zu akzeptieren. So ließ Aussenminister Mevlut Cavusoglu Anfang des Jahres während der Offensive „Olivenzweig“ verlauten, dass die Türkei keinen Krieg gegen Russland, dem syrischen Regime oder den Vereinigten Staaten plane und ihr Ziel lediglich die Bekämpfung terroristischer Organisationen sei. [15] Konkreter wurde Cavusoglu vor einigen Tagen in #Doha. Dort sagte er gegenüber Reportern, dass die Türkei sich eine Zusammenarbeit mit dem syrischen Präsidenten Baschar al Assad vorstellen könne, wenn er eine demokratische Wahl gewinnen würde. [16]

 

 

Quellen:

[1] https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=A6KMRLydTa0

[2] https://www.newsweek.com/arab-nations-meet-deadly-crisis-syria-rare-moment-friendship-among-foes-114762

[3] https://www.aa.com.tr/en/middle-east/meeting-with-syria-s-muallem-unplanned-bahrain-fm/1269571

[4] https://www.thenational.ae/world/mena/dr-anwar-gargash-solving-the-qatar-crisis-must-involve-tackling-the-trust-deficit-1.737701

[5] https://www.voanews.com/a/syria-s-assad-reaches-understanding-with-arab-states/4598574.html

[6] https://gulfnews.com/world/mena/al-assad-has-understanding-with-arab-states-1.2286249

[7] http://www.arabtimesonline.com/news/syria-for-syrians-from-beginning-to-end/

 

[8] https://www.zawya.com/mena/en/story/Syria_Oman_sign_MoU_in_oil_and_gas_domains-ZAWYA20171103050408/

 

[9] http://time.com/5222746/saudi-crown-prince-donald-trump-syria/

 

[10] http://www.atimes.com/article/crown-princes-overture-syrias-bashar-us/

 

[11] https://www.ibtimes.com/egypt-troops-syria-cairo-denies-reports-military-presence-war-torn-country-2451485

 

[12] https://www.youtube.com/watch?v=QMIRMGkIg2U&feature=youtu.be&t=3m55s

 

[13] https://sana.sy/en/?p=117077

[14] https://www.aljazeera.com/news/2018/12/sudan-bashir-arab-leader-visit-syria-war-began-181217005423314.html?fbclid=IwAR3c8kSEVed5zHNav81ju6n2JzgKbsC47-V1Yp_lJBqqmNIWVHMnKaDpFTo

[15] https://af.reuters.com/article/worldNews/idAFKBN1FC11H?feedType=RSS&feedName=worldNews&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+reuters%2FAFRICAWorldNews+%28News+%2F+AFRICA+%2F+World+News%29

[16] https://www.aljazeera.com/news/2018/12/turkish-fm-eu-countries-turning-blind-eye-khashoggi-murder-181216103712249.html