Islam

Al-Quds, die Kreuzzüge und unsere heutige Zeit

Der Fall von al-Quds in die Hände der Kreuzzügler war ein Schock und ein Weckruf für die Muslime. Niemand hätte es zu dieser Zeit für möglich gehalten, dass ein christliches Heer aus Europa so weit in das Gebiet der Muslime eindringen könnte und zudem noch die drittheiligste Stadt erobern würde. Doch genau das ist geschehen. […]

By |Juni 8th, 2021|Kommentare|0 Comments

Der erste Kreuzzug von 1096 – 1099 n. Chr.

Die Kreuzzüge begannen in der Zeit der Seldschuken, während der zweiten Epoche des abbasidischen Kalifats. Diese zweite Epoche war geprägt von Schwäche im Führungsstil der Kalifen. Zwar waren die Abbasiden offiziell die Kalifen dieser Epoche, faktisch jedoch hatten die Türken, dann die Buyiden und anschließend die Seldschuken das Sagen im Staat. Die Schwäche machte sich […]

By |Juni 1st, 2021|Analysen|0 Comments

Der zweite Kreuzzug 1145-1149

Während des zweiten Kreuzzuges herrschte der Kalif al-Muqtafi, welcher einen Teil der Macht der Kalifen zurückgewinnen konnte. Schon sein Vorgänger, ar-Raschid, konnte die innerfamiliären Streitereien der Seldschuken nutzen, um seinen Einfluss zu stärken. Allerdings geriet er dadurch in Konflikte mit den Führern der Seldschuken, wodurch er abgesetzt und später auch ermordet wurde. In den Querelen […]

By |Mai 31st, 2021|Analysen, Uncategorized|0 Comments

Kreuzzüge – Einleitung

Die brutalen Angriffe des israelischen Besatzerstaates auf die Palästinenser in den letzten zwei Wochen hat uns Muslime auf der gesamten Welt zutiefst bestürzt. Nicht nur, weil unsere Geschwister leiden, sondern auch, weil die Angriffe dieses Mal ein neues Maß der Provokation erreicht haben. Etwa 250 Menschen haben in Gaza binnen weniger Tagen ihr Leben verloren, […]

By |Mai 27th, 2021|Analysen, Uncategorized|0 Comments

Der Integrationszirkus und die Islamische Theologie

Merkt ihr auch, wie am Islam gezerrt wird, um ihn zu verzerren? Es wird versucht ihn uns wegzunehmen, umzuinterpretieren, um ihn uns dann verunstaltet vorzulegen und vorzudiktieren. Wie schon in früheren Beiträgen aufgezeigt reichen solche Sabotage-Versuche auf die Zeit des Propheten, der 12 Jahrhunderte langen islamischen Kultur-Geschichte, als auch auf die Versuche der Orientalisten den Islam […]

By |Mai 18th, 2021|Analysen|0 Comments

Abdul-Malik bin Marwan und die Stabilisierung des Staates

Abdul-Malik bin Marwan wurde im Jahr 26 der Hijrah (646 n. Chr.) in Medina geboren und wuchs somit unter den Prophetengefährten auf. Mit zehn Jahren erlebte er zusammen mit seinem Vater den sogenannten „Yaum-ad-Daar“, also die Umstellung des Hauses des dritten Kalifen Uthman.

Bevor Abdul-Malik das Amt des Kalifen übernahm, war er ein sehr religiöser Mann, […]

By |April 27th, 2021|Analysen|0 Comments

Der Kampf Frankreichs gegen den Islam Teil 2 – Die Obsession Kopftuch

Im ersten Teil des Artikels haben wir die historische Dimension des Kampfes des französischen Staates gegen den Islam näher untersucht. Wie wir gesehen haben, reicht dieser über mehrere Jahrhunderte in die Vergangenheit und hat sich vor allem in den letzten knapp 30 Jahren, insbesondere im Inland, drastisch radikalisiert. Einer der hässlichsten Assimilationsversuche seitens des französischen […]

By |April 27th, 2021|Analysen, Uncategorized|0 Comments

Islam made by Uncle Sam

Die Ereignisse des 11. Septembers 2001 dienten der westlichen Welt im Allgemeinen und in den Vereinigten Staaten im Speziellen als willkommener Anlass für die Intensivierung ihrer imperialen Außenpolitik und einer zunehmend diskriminierenden und repressiven Innenpolitik gegenüber der muslimischen Gemeinschaft. Seither stellt der Islam – nach dem die Sowjetunion als letzter ideologischer Rivale zusammenbrach – das […]

By |April 19th, 2021|Analysen|0 Comments

Der Kampf Frankreichs gegen den Islam – Eine Verdrehung von Ursache und Wirkung

Die historischen Berührungspunkte zwischen dem Islam und Frankreich sind vielfältig. Beginnend mit der islamischen Expansion, die bis in den Süden Frankreichs reichte, den Kreuzzügen, dem Kolonialismus Frankreichs in der islamischen Welt und den erfolgreichen Bemühungen zur Bekämpfung des osmanischen Reiches. Trotz des ebenfalls vorhandenen kulturellen Austauschs, war der Blick des französischen Staates auf die islamische […]

By |April 1st, 2021|Analysen|0 Comments

Die Weitsichtigkeit (Teil I)

Im Namen Allahs des Barmherzigen

In der Weltpolitik gehören politische Aktionen zu den entscheidenden Faktoren für die Vertretung der Interessen der Staaten. Vor allem die Führungsmacht und angehende Weltmächte sind im Rahmen ihres Bestrebens daraus ausgelegt die richtigen und entscheidenden Strategien festzulegen, um ihre Ziele zu erreichen. Ähnlich verhält es sich mit politischen Parteien, welche ebenso […]

By |März 18th, 2021|Kommentare|0 Comments