Elektroschocks, Peitschenhiebe, sexueller Missbrauch. Einen Monat nach dem brutalen Mord an Jamal Khashogji, sorgen Berichte über den Einsatz von Folter an unsere Schwestern, für neues Aufsehen. Drei saudische Aktivistinnen – die wegen ihrer Proteste gegen das Fahrverbot für Frauen inhaftiert wurden – weisen physische Zeichen von Folter auf. Unter anderem handelt es sich um Schwierigkeiten beim Gehen, unkontrolliertes Zittern der Hände und rote Markierungen und Kratzer an ihren Gesichtern und Nacken. Eine unserer Schwester versuchte bereits mehrere Male sich das Leben zu nehmen.
Mohammed bin Salman (MBS) führt einen blutigen Kampf gegen all jene, die es wagen, ihn und das Regime in Frage zu stellen. Selbst das Schweigen gegenüber seiner verachtenden Politik wird von ihm als Verbrechen angesehen. Im Januar 2016 läutete MBS seine tödliche Kampagne mit der Exekution von 47 Menschen an einem einzigen Tag ein. Unter den Toten befand sich der bekannte schiitische Geistliche Nimr al-Nimr, der gegen die Unterdrückung der Schiiten in Saudi-Arabien protestierte.
Im September 2017 nahm Saudi Arabien 30 Geistliche und Intellektuelle fest. Darunter die bekannten Prediger Salman al-Odah, Awad al-Qarni und Ali al-Omari. Al-Odah hat auf Twitter über 14 Millionen Follower. Er wurde verhaftet, weil er wie al-Qarni zur Versöhnung Saudi-Arabien und Katars aufgerufen hat. Von MBS wurde dies als Hochverrat und Terrorismus an der Monarchie angesehen. Beiden droht nun die Todesstrafe wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.
Der ehemalige Al Jazeera Reporter Ali al-Dhufairi, wurde vom Königshaus gezwungen seinen Job niederzulegen. In einem letzten Tweet äußerte er gezwungenerweise seine Gefolgschaft zum Königshaus. Er wird seit Juni 2017 vermisst.
Das jüngste Opfer der Säuberungsaktion Mohammed bin Salmans ist der Journalist Turki Bin Abdul Aziz al-Jasser. Er wurde in einem saudischen Gefängnis zu Tode gefoltert. Mit Israa al-Ghamgham – einer 29-jährigen Ehefrau, die an den Protesten gegen die Unterdrückung der Schiiten teilnahm – wurde erstmals eine Todesstrafe gegen eine Frau ausgesprochen.
Wer die autokratische und dem Westen in Brutalität gegen die Muslime nichts nachstehende saudische Monarchie in irgendeiner Form noch mit dem Islam assoziiert, dem sollte spätestens jetzt klar sein, dem ist mitnichten so!